Zeit für den Winterschnitt

Nach dem goldenen Herbst scheint es nun doch noch Winter zu werden, wenn auch der grosse Schnee noch auf sich warten lässt. Für die meisten Hobbygärtner ist nun bis im Frühling Pause, nicht so für den Profi: Denn jetzt ist es Zeit für den Winterschnitt.

Vor allem Bäume und Sträucher müssen geschnitten werden. 

Stauden, also krautige Pflanzen, deren oberirdischen Teile nicht verholzen wie bei Bäumen und Sträuchern, sollten sich allerdings zuerst zurückziehen können. Erst im zeitigen Frühling sind die Stauden an der Reihe, damit sie wieder aus ganzer Kraft gedeihen und blühen können.

Wozu überhaupt schneiden?

Abhängig vom Wachstumsstadium müssen Pflanzen einmal pro Jahr oder alle zwei Jahre verjüngt werden. Der Schnitt schafft Platz für neue Triebe; zudem erkennt der Fachmann beim Schneiden allfällige Krankheiten frühzeitig und kann sie bekämpfen.

Ein weiterer Grund sind auch die Platzverhältnisse beziehungsweise die Grösse der Pflanzen. Aber Achtung: Zu starker Rückschnitt hat meistens noch stärkeres Wachstum zur Folge.

Darauf kommt es an

Am wichtigsten ist das passende Werkzeug. Gut geschliffen muss es sein und der Gärtner muss mit der richtigen Schnitttechnik arbeiten. Gehölze schneidet er so, dass ihre natürliche Form, der Habitus, erhalten bleibt. Es sollte maximal ein Drittel der Blattmasse abgeschnitten werden. Als Erstes wird dürres und krankes Holz entfernt. Bei Bäumen beginnt man meistens oben und gleicht nach unten an. Mit Sträuchern verhält es sich etwas anders. Je nach Art und Grösse werden drei bis fünf alte Äste ganz herausgeschnitten. Die anderen Triebe werden dann angeglichen.

Um die Pflanzen beim Schnitt nicht zu beeinträchtigen, muss man sie auch ein wenig kennen. Nicht alle vertragen das Schneiden gleich gut. Es ist zum Beispiel von Vorteil, wenn man weiss, ob ein Strauch am ein- oder mehrjährigen Holz blüht. Damit kann man die Blüte der Pflanze fördern.

Falls Ihnen das Thema zu komplex ist oder Sie nicht selbst Hand anlegen wollen – wir von Abelia stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Am besten rufen Sie uns einfach an.