Kübelpflanzen im Winterschlaf

Plötzlich war der Herbst da und wir mussten uns ebenso schnell an die kühleren Temperaturen gewöhnen. Manche Gartenpflanzen brauchen etwas länger; besonders Kübelpflanzen im Hinblick auf den Winter.

Die Winterpause beginnt bei Kübelpflanzen eigentlich schon im August, September. Der Gärtner bereitet sie auf die Winterruhe vor, er verzichtet aufs Düngen und giesst weniger. Dadurch schalten die Pflanzen quasi auf Sparbetrieb um und ihr Überlebensinstinkt wird gefördert. So werden sie aber auch empfindlicher, weshalb man sie vor Schädlingen schützen muss.

Besonders Spinnmilben und Schildläuse können ihr zusetzen – und zwar den ganzen Winter über. Denn diese gefrässigen Spinnentiere und Insekten machen leider keinen Winterschlaf. Das kann im Frühling böse Überraschungen geben.

Das Winterquartier

Wichtig ist der Standort, an welchem Kübelpflanzen überwintern – und der Zeitpunkt, zu welchem sie ins Winterquartier übersiedeln. Zu früh ist ungut, anderseits können die ersten Fröste speziell tropische Pflanzen wie Zierbanane oder Hibiskus erheblich schädigen.

winterschutz_web
Winterschutz bei Rosenbäumchen

Das ideale Winterquartier ist schön hell und zwei bis acht Grad warm. Doch wer kann schon diese Top-Bedingungen bieten! Oft weichen Gärtner auf den Keller und die Garage aus oder stellen die Pflanzen zuunterst im Treppenhaus unter die Treppe. Solche Standorte eignen sich ganz gut. Als Faustregel gilt: Je wärmer der Platz, desto besser sollten die Lichtverhältnisse sein. Kübelpflanzen, die im Herbst ihr Laub abwerfen, mögen dunklere Räume, wenn sie kühl sind, dies aber nicht unter dem Gefrierpunkt. Immergrüne Pflanzen brauchen dagegen etwas Licht.

Im Winterquartier sollten die Kübelpflanzen – wie im Sommer übrigens auch – nicht direkt auf dem Boden stehen. Wichtig ist regelmässiges Lüften, das dem Schädlingsbefall und Pilzkrankheiten vorbeugt. Und nicht zu vergessen: Die Pflanzen sollten nur wenig Wasser erhalten. Immergrüne benötigen etwas mehr als laubabwerfende. Gegossen wird erst, wenn der Wurzelballen richtig trocken ist, damit die Wurzeln nicht verfaulen.

Mit diesen einfachen Massnahmen kommen Kübelpflanzen gut durch den Winterschlaf. Wie sie im Frühling am besten wieder geweckt werden, berichten wir an dieser Stelle, wenn es dann so weit ist. Haben Sie inzwischen Fragen, erreichen sie uns wie immer über …

Abelia Gärten
Dieter Marbach
079 474 18 05